Der erste Themen Abend dreht sich rund um das Thema Behandlungsalternativen bei Osteoporose, im Volksmund Knochenschwund genannt. Viele Menschen wissen nichts von ihrer Erkrankung, denn Osteoporose bleibt häufig unentdeckt. Besonders ab 50 sind Menschen gefährdet: Osteoporose ist eine Alterserkrankung, die die Knochen schwächt und dabei zu Schmerzen und Brüchen führt.
Was dabei zu tun ist, erklären Experten am Montag, 05. September ab 18 Uhr. Unter der Überschrift „Behandlungsalternativen, Erfahrungsberichte und Ernährung“ führt Dr. Thomas Krohn, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie, durch den Abend.
Um besondere Schwerpunkte zu bilden und die große Erfahrung der Selbsthilfegruppe einzubinden, wird die Leiterin Heidrun Wunderlich und ihr Team aus ihren persönlichen Erfahrungen berichten. Ihr Thema ist insbesondere auch die Anpassung und Umstellung der Ernährung. Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen sollen den Abend abrunden und „wir freuen uns auf den Besuch von vielen Interessierten“, so Dr. Thomas Krohn.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Es gilt die 3G-Regel. Masken müssen beim Betreten und Verlassen des Krankenhauses getragen werden, können aber am Sitzplatz während des Vortrags abgenommen werden.