Montag, 07.11.2022

Zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ findet eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, 17.11.2022 um 19:30 Uhr in der Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen statt

- Experten des Krankenhauses sowie die Hospizbewegung im Kreis Warendorf e.V. laden ein.

Behandlung zu bestimmen sowie die rechtlichen Entscheidungen zu treffen.

Eine vernünftige und rechtssichere Vorsorgeregelung ist daher von Vorteil. Dies umfasst insbesondere die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht. Doch worauf sollte man achten, wenn man so ein Schriftstück verfasst?

An wen kann ich mich bei Beratungsbedarf wenden?  Kann mein Umfeld meine Werte und meine Haltung anhand meiner Patientenverfügung klar erkennen? Was sollte in der Vollmacht geregelt werden? Erkennen auch Geldinstitute die Vollmacht an? Unterliegen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht einer Form? Was sollte bei der Auswahl des Bevollmächtigten beachtet werden?

Diese und andere Fragen möchten wir auf unserer Veranstaltung aufgreifen. Eingeleitet wird das Thema durch kurze Stellungnahmen der Experten an diesem Abend: Am Podium beteiligen sich Dr. med. Norbert-Wolfgang Müller, Chefarzt der Inneren Medizin I und Ärztlicher Direktor des St. Franziskus-Hospitals, Johannes Horstmann, Geschäftsführer der Hospizbewegung im Kreis Warendorf und Pater Hermann-Joseph Schwerbrock, Seelsorger am St. Franziskus-Hospital Ahlen.

Nach den Stellungnahmen gibt es ausreichend Zeit und Raum für Fragen und Diskussionen. Die Moderation übernimmt Jürgen Ribbert-Elias, Leiter des Qualitätsmanagements und Sprecher des Ethikkomitees am St. Franziskus-Hospital.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Sie findet unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienemaßnahmen statt, welche Sie auf der Homepage des St. Franziskus-Hospitals Ahlen finden (www.sfh-ahlen.de). Während der Veranstaltung muss eine FFP2-Maske getragen werden.