
MENSCHLICH + MODERN
EINFACH FRANZISKUS

ENGAGIERT + EXZELLENT
EINFACH FRANZISKUS

INNOVATIV + TRADITIONSBEWUSST
EINFACH FRANZISKUS

WISSBEGIERIG + ERFAHREN
EINFACH FRANZISKUS
- 1
- 2
- 3
- 4
Ein Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst / Fachoberschulreife-Praktikum im St. Franziskus-Hospital Ahlen

Was ist überhaupt ein FSJ/BFD/FOS?
Was ist überhaupt ein FSJ/BFD/FOS?
Das FSJ und BFD sind ein gesetzlich geregelter Freiwilligendienst, der die Möglichkeit bietet sich sozial zu engagieren. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet 6- bis 12-monatige Dienste für Männer und Frauen zwischen 16 und 27 Jahren in sozialen Einrichtungen.
Im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) ist dieses ohne Alters- und Dienstzeiteinschränkung möglich. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) kann jeder absolvieren, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Um in die 11. Klasse einer Fachoberschule mit der Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen aufgenommen zu werden, ist ein einjähriges Praktikum in einer sozialen Einrichtung erforderlich. Bei uns können Sie dieses FOS-Praktikum absolvieren.
Was bringt so ein FSJ/BFD/FOS?
Kein Tag ist im Krankenhaus wie der andere!
Hier lernen Sie fürs Leben! Mit jedem Kontakt zu anderen Menschen, entwickeln Sie im Laufe des Jahres immer mehr Empathie und Selbstbewusstsein. Dazu gibt es einmalige Einblicke in den Tagesablauf eines Krankenhauses.
Ein FSJ/BFD/FOS ist zum Beispiel genau richtig, …
- wenn Sie sich nach/während der Schule, nach dem Studium oder im Rahmen einer Auszeit sich für andere Menschen engagieren möchten
- wenn Sie die Zeit zur Überbrückung nutzen möchten
- wenn Sie etwas Praktisches machen möchten
- wenn Sie sich beruflich orientieren wollen
- wenn Sie in einem sozialen Beruf „hinein schnuppern“ möchten
Ziel des FSJ/BFD/FOS ist es, Ihre persönlichen Fähigkeiten zu fördern, soziale Erfahrungen in der Gemeinschaft zu sammeln, bei uns speziell in der Betreuung von erkrankten Mitmenschen und ein Verantwortungsgefühl für die Gesellschaft zu vermitteln. Das FSJ kann als Pflegepraktikum anerkannt und bei der Studienplatzvergabe berücksichtigt werden.
Einsatzorte - Aufgaben
Ein FSJ/ der BFD kann im St. Franziskus-Hospital Ahlen in der Krankenpflege auf den Stationen absolviert werden.
Pflege
Die Gesundheits- und KrankenpflegerInnen unterstützen unsere Patienten bei der Verrichtung der täglichen Selbstpflege und begleiten die Patienten und deren Angehörige in dieser besonderen Lebenssituation. Die Pflegenden schützen die Patienten vor gesundheitlichen Risikofaktoren und beraten bzgl. gesunderhaltender Maßnahmen. Ein großes Anliegen ist den Pflegenden, dass sich die Patienten gut aufgehoben fühlen und Vertrauen fassen können. Ihre Aufgabe ist es, die Mitarbeiter der Pflege in diesem Handlungsfeld zu unterstützen. In Absprache mit dem Pflegeteam gehören zu Ihrem Aufgabenbereich folgende Tätigkeiten.
- Pflegerische Hilfestellung
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Unterstützung beim An- und Auskleiden
- Mahlzeiten servieren und anreichen
- Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Begleitung/ Hol- und Bringdienste
- Patienten zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen innerhalb des Hauses begleiten
- kleinere Besorgungen für Patienten erledigen, z. B. Kiosk, Getränkeautomat
- Botengänge, z. B. Labor, Küche
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- für Ordnung und Sauberkeit in den Patientenzimmern und den Nebenräumen sorgen (Reinigung des Bettplatzes, Aufräumen des Patientenzimmers usw.)
Darüber hinaus lernen Sie die Abläufe eines Krankenhauses kennen und können viele Besonderheiten der Patientenversorgung erleben (z.B. Ansehen von speziellen Untersuchungen, aufwändige Wundversorgung, Beratung stillender Mütter usw.)
Bewerbung/ Ansprechpartner /Vergütung
Taschengeld/Vergütung
Unsere FSJ-/ BFD-Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen für die Verpflegung.
Weitere Informationen zur Sozialversicherungen, Kindergeld finden Sie unter:
www.gesetze-im-internet.de/bfdg
Urlaub
Wir bieten einen Urlaubsanspruch, welcher sich grundsätzlich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) Anlage 14 richtet.
Seminare
Seminare sind gemäß Jugendfreiwilligendienstgesetz verpflichtend vorgeschrieben. Für einen zwölfmonatigen Dienst sind 25 Seminartage vorgesehen. Die Seminare werden von der FSD-Stelle organisiert.
Weitere Informationen finden Sie https://www.fsd-muenster.de/fuer-bewerberinnen/seminare/, www.drk-kv-unna.de
Ansprechpartner für Bewerbungen:
Assistentin der Pflegedirektion
Inga Kafsack, B.A.
Telefon: 02382 - 858 - 81005
Fax: 02382 - 858 - 468
E-Mail: inga.kafsack(at)sfh-ahlen.de
Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:
St. Franziskus-Hospital Ahlen
Abt. Pflegedirektion
z.H. Frau Kafsack
Robert-Koch-Str. 55
59227 Ahlen
Nach der Begutachtung Ihrer Unterlagen vereinbart Frau Kafsack ein persönliches Vorstellungsgespräch mit Ihnen und bespricht eine mögliche Hospitation auf einer Station.
Gleichzeitig bewerben Sie sich bitte bei einem FSJ-Träger. Unser Haus kooperiert mit dem FSD Bistum Münster und dem DRK -Kreisverband Unna e.V.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.fsd-muenster.de/bewerben, www.drk-kv-unna.de
Bewerbungstipps
Ihre Bewerbung sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Anschreiben, aus dem die Motivation für ein FSJ, BFD oder FOS hervorgeht und in dem Wünsche für den Einsatz benannt werden
- Lebenslauf
- Foto
- Kopie des letzten Zeugnisses sowie
- eventuelle Referenzen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.