
Ein ganz besonderer Abschied: Die St. Franziskus-Stiftung Münster verabschiedet Vorstandsmitglied Dr. med. Daisy Hünefeld in den Ruhestand
Nach äußerst erfolgreichen 13 Jahren als Vorstandsmitglied bei der St. Franziskus-Stiftung wurde mit Dr. med. Daisy Hünefeld eine der prägenden weiblichen Führungspersönlichkeiten im deutschen Krankenhauswesen in den Ruhestand verabschiedet. Während der Verabschiedungsfeier in der Mutterhauskirche der Mauritzer Franziskanerinnen würdigten der Kuratoriumsvorsitzende Dr. Ludger Hellenthal und der Vorstandsvorsitzende Dr. Nils Brüggemann das langjährige Wirken und die Verdienste von Frau Dr. Hünefeld. Rund 350 geladene Gäste aus dem deutschen Gesundheitswesen, Wegbegleiter sowie Führungskräfte aus allen Einrichtungen der Franziskus Stiftung und auch die Ordensschwestern der Mauritzer Franziskanerinnen ergriffen die Gelegenheit, um sich persönlich zu verabschieden.

Vierfaches Zwillingsglück im St. Franziskus-Hospital Ahlen
Gleich viermal doppeltes Glück - Das geburtshilfliche Team unter der Leitung von Herrn Chefarzt Bruno Wennemann freut sich über gleich vier Zwillingsgeburten im Monat September. Aktuell (27.09.2023) sind schon 89 Geburten für September verzeichnet.

Krankenpflege-Examen im Herbst 2023 - 21 AbsolventenInnen des Franziskus-Campus für Gesundheitsberufe Ahlen | Beckum | Hamm | Sendenhorst | Warendorf nahmen ihr Abschlusszeugnis entgegen.
Ahlen. Insgesamt 21 Absolventinnen und Absolventen des Franziskus-Campus für Gesundheitsberufe Ahlen | Beckum | Hamm | Sendenhorst | Warendorf nahmen ihr Examenszeugnis am Freitag, 22.09.2023, entgegen. Die Zeugnisübergabe mit anschließender Feier fand im Foyer des Franziskus-Campus statt und wurde im Kreis der engsten Familie und Freunde durchgeführt.

NRW-Krankenhäuser protestieren gegen fehlenden Finanzausgleich des Bundes: Franziskus Stiftung beteiligt sich an Großkundgebung
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen Tariferhöhung von rund zehn Prozent. Bislang kommt der Bund nicht seinem gesetzlichen Auftrag nach, für die erheblich gestiegenen Betriebskosten der Kliniken eine angemessene Vergütung zu ermöglichen. In der Folge geraten bundesweit immer mehr Krankenhäuser in eine wirtschaftliche Schieflage. Als Trägerin von 14 Krankenhäusern appelliert die Franziskus Stiftung an die Verantwortung der Politik und unterstützt nachdrücklich den Protest am heutigen Mittwoch, 20. September 2023, in der Landeshauptstadt Düsseldorf.

„Alarmstufe Rot“ – #Gemeinsam für eine nachhaltige und ausreichende Finanzierung 2024 werden die Mitarbeitenden der Krankenhäuser im Kreis Warendorf am 20.09. vor dem NRW-Landtag demonstrieren.
Kreis Warendorf. Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. Juni unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machten die Kliniken bereits in Deutschland auf die verheerende wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser aufmerksam.

St. Franziskus-Hospital Ahlen erleichtert nach Starkregen und Hochwasserwarnung
Am frühen Abend (19:21 Uhr) gab die Leitstelle im Kreis Warendorf eine Hochwasserwarnung für den Kreis Warendorf aus. Die Stadt Ahlen hat einen Stab für außergewöhnliche Ereignisse einberufen. Da auch für das Stadtgebiet Ahlen besondere Starkregenereignisse für die Nacht vorausgesagt wurden, hat sich auch der Krisenstab des St. Franziskus-Hospitals Ahlen am frühen Abend zusammengefunden und Vorkehrungen für mögliche Hochwasser und Stromausfallsituationen getroffen.

Das Pankreaszentrum im Franziskus-Hospital Ahlen feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum
2007 wurde das Versorgungsspektrum der Gastroenterologie und der Visceralchirurgie im St. Franziskus-Hospital deutlich erweitert. Möglich wurde das durch eine personelle und technische Neustrukturierung und somit den Zugewinn von Expertise. Parallel hierzu wurden hausinterne und hausübergreifende externe Strukturen geschaffen, die ein interdisziplinäres, kompetentes Zentrum über die Stadtgrenzen hinaus ausmachen. Die regelmäßig tagende, interdisziplinäre Tumorkonferenz wurde im Frühjahr 2008 ins Leben gerufen.

23. September 2023: Flohmarkt rund ums Kind
Am Samstag, den 23. September 2023, veranstaltet die Elternschule des St. Franziskus-Hospitals Ahlen, in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr, in der Lohnhalle der Zeche Westfalen 1, in Ahlen, den Flohmarkt "Rund ums Kind" von Eltern für Eltern.

Herzlich Willkommen - Erster Arbeitstag für FSJ-ler:innen, Jahrespraktikant:innen, OTA-Auszubildende und Auszubildende Kauffrau im Gesundheitswesen im St. Franziskus-Hospital Ahlen
Ahlen. Einen herzlichen Willkommensgruß gab es für die 20 Neueinsteiger:innen (dreizehn Freiwillige, vier Schüler:innen der Fachoberschule, zwei Auszubildende zur Operationstechnischen Assistentin und ein Auszubildender zum Kaufmann im Gesundheitswesen). Sechszehn starteten am 1. August ihren ersten Arbeitstag im St. Franziskus-Hospital Ahlen. Ein Freiwilliger ist bereits am 01. Juni gestartet und zwei weitere beginnen zum 01. September. Die Neustarter:innen wurden unter anderem von den Praxisanleiterinnen Susanne Hiltrop und Julia Hamelmann sowie der Trainee der Pflegedirektion Annika Enning begrüßt und über die internen Abläufe und die Tätigkeiten im FSJ und FOS informiert.

Über 100 neue Pflegefachkräfte dank FLEXTEAM
Das St. Franziskus-Hospital Ahlen, das St. Elisabeth-Hospital Beckum und die St. Barbara-Klinik Hamm haben mit flexiblen Arbeitszeiten viele neue Mitarbeitende gewinnen können.