
Das St. Franziskus-Hospital Ahlen startet am 3. April 2023 wieder mit den Informationsabenden für werdende Eltern
Der Informationsabend für werdende Eltern startet am 03. April um 18:30 Uhr in der Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen. Das geburtshilfliche Team unter der Leitung von Herrn Chefarzt Bruno Wennemann und das neonatologische Team unter der Leitung von Herrn Chefarzt PD Dr. Carsten Krüger freuen sich, ab April wieder in einer Präsenzveranstaltung den geburtshilflichen Infoabend mit anschließender Kreißsaalbesichtigung anbieten zu können. Das Team zusammen mit Hebamme Esther Hegener werden Sie rund um Schwangerschaft, Geburtsverlauf, Stillen und Wochenbett informieren und Ihre Fragen beantworten.

„Christliche Krankenhaushilfe“ greift dem Team des St. Franziskus-Hospitals Ahlen ab nächste Woche wieder unter die Arme – Ehrenamtliche Neumitglieder sind herzlich-willkommen
Nach drei Jahren endlich zurück im Ahlener -Krankenhaus: die zwölf ehrenamtlich engagierten Damen der Christlichen Krankenhaushilfe. „So abrupt wie uns die Corona-Pandemie 2020 aus unserem normalen Alltag gerissen hat, so abrupt bedeutete dies massive Beschränkungen im St. Franziskus-Hospital Ahlen. Von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden sie schmerzlich vermisst und neue Mitarbeiter*innen der letzten drei Jahre kennen sie gar nicht: Die ehrenamtlich engagierten Damen der Christlichen Krankenhaushilfe. Umso schöner, dass Sie uns ab nächste Woche wieder unter die Arme greifen,“ erklärt Jürgen Ribbert-Elias, Leiter des Qualitätsmanagements im St. Franziskus-Hospital Ahlen.

„Bunt ist die Welt!“ so heißt die neue Ausstellung ab dem 01. März im Foyer des St. Franziskus-Hospitals Ahlen
.„Bilder sind ein Ausdruck der Stimmung, festgehalten in bunten Farben“. Die abstrakten 32 Kunstwerke von Sabine Lütke drücken unterschiedlichste Tagesformen aus, vergleichbar mit dem täglichen Wetterwechsel, welcher sich auch in immer neuer Farbgebung ausdrückt.

Henning Rehbaum (MdB) und Markus Höner (MdL) im offenen Austausch zur Krankenhausversorgung
Der Einladung des St. Elisabeth-Hospitals Beckum, des St. Franziskus-Hospitals Ahlen und der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen, waren Henning Rehbaum, Abgeordneter für den Kreis Warendorf im Deutschen Bundestag und Markus Höner, Landtagsabgeordneter für den Südkreis des Kreises Warendorf, beide CDU, gefolgt, um sich über die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in der Region und politische Entwicklungen auszutauschen.
Aktuelle Besucherreglung
Ab dem 23.12. gilt eine überarbeitete Fassung der Corona-Schutzverordnung. In dieser werden Besucherregelungen insoweit gelockert, als dass ab dann für Besucherinnen und Besucher von Krankenhäusern die Vorlage eines am selben Tag vor dem Besuch durchgeführten (negativen) Selbsttests ausreicht. Unabhängig davon steht für die Durchführung eines kostenlosen Bürgertests für Besucher und Patienten die Teststelle auf dem Parkplatz am Eingang der Kinderklinik weiterhin zur Verfügung. Diese Teste gelten selbstverständlich auch weiterhin. Im Krankenhaus selbst ist das Tragen einer FFP2-Maske weiterhin verpflichtend, auch und insbesondere während der Besuche in den Patientenzimmern.

Schüler der Fritz-Winter-Gesamtschule (FWG) Ahlen spenden Taschenherzen für Patienten des St. Franziskus-Hospitals Ahlen
Die Schülerinnen und Schüler der Fritz-Winter-Gesamtschule haben seit Beginn der Pandemie einen ganz besonderen Bezug zum Ahlener Krankenhaus entwickelt. Das bereits voraus gegangene Mut-Mach-Tüten Projekt, was die Schüler*Innen der Kurse Gesundheit und Hygiene der Stufen 10 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen an der Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen konzipiert haben, wurde im November 2021 mit dem kkvd-Sozialpreises 2021 dotiert.

Epidemische Ausbreitung von Atemwegsinfekten bei Kindern im Kreis Warendorf – Appell an die Eltern
Wie im gesamten Bundesgebiet breiten sich zurzeit Atemwegserkrankungen bei Kindern aller Altersgruppen auch im Kreis Warendorf rasant aus. Die Situation hat epidemische Ausmaße angenommen und wird bei Säuglingen und Kleinkindern meist durch das RS-Virus, bei älteren Kindern und Jugendlichen häufig durch das Influenzavirus verursacht.

Zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ wurden Interessierte umfassend in der Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen von den Experten des Krankenhauses sowie die Hospizbewegung im Kreis Warendorf e.V. informiert
Eine schriftliche, verbindliche Vorsorgevollmacht, ergänzt um eine Patientenverfügung ist für jeden erwachsenen Menschen empfehlenswert und besonders im Krankheitsfall von Vorteil. Doch worauf sollte man achten, wenn man solche Schriftstücke verfasst?

Happy Millennium: Baby Lyan ist die tausendste Geburt im St. Franziskus-Hospital Ahlen
„Die 1000. Geburt des Jahres ist für das Team der Geburtshilfe des St. Franziskus-Hospitals Ahlen jedes Jahr ein besonderer Moment“, so der Chefarzt der Frauenklinik Bruno Wennemann.

Vortragsabend rund um den implantierbaren Neurostimulator zog Interessierte ins St. Franziskus-Hospital Ahlen
Was ist die Rückenmarks-/ Neurostimulation (Spinal Cord Stimulation, SCS) und wie funktioniert sie? Dieser Einladung folgten rund 35 Interessierte am Mittwoch (9.11.2022) in die Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen. In das Thema führte Dr. med. Mohammed Jaber, Chefarzt der Neurologie im St. Franziskus-Hospital Ahlen, ein und stellte gleichzeitig das Neurologische Kompetenzzentrum WAF- Hamm vor: