Neurologisches Kompetenzzentrum WAF – Hamm
Unsere Standorte im Kreis Warendorf sind im St. Franziskus-Hospital Ahlen und im St. Elisabeth-Hospital Beckum sowie in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen.
Klinik für Neurologie


Chefarzt Dr. med. Mohammed Jaber
Facharzt für Neurologie
Facharzt für Neurochirurgie
Osteopathische Medizin
Leiter Neurologisches Kompetenzzentrum WAF – Hamm
Mitglied der Komission für konservative Wirbelsäulentherapie (DWG)
Mitgliedschaften:
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC)
Mitglied der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN)
Deutsche Akedemie für Osteopathische Medizin e.v. (DAOM)

Chefsekretariat der Neurologie im St. Franziskus-Hospital Ahlen:
Frau Eta Glunz
Tel.: 02382 / 858 773
Fax: 02382 / 858 778
E-Mail: neurologie(at)sfh-ahlen.de

Sekretariat für leitende Oberärzte der Neurologie im St. Franziskus-Hospital Ahlen:
Frau Ulrike Sudhues
Tel.: 02382 / 858 910
Fax: 02382 / 858 912
E-Mail: neurologie(at)sfh-ahlen.de

Chefsekretariat der Neurologie in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen:
Frau J. Schankowski
Tel.: 02381 / 681 1522
Fax: 02381 / 681 1266
E-Mail: jschankowski(at)barbaraklinik.de
Oberärzte
Fachärzte
Assistenzärzte
Physician Assistant
Pflege
Neurophysiologisches Labor
Leistungsspektrum
Neurologie
- Stroke
- Intensivstation / IMC
- Entzündlich
- Bewegungsstörung
- Demenz
- Lähmungserscheinungen
- Epilepsie
Schnell kompetente Hilfe!
Durch die Schnittstelle Neurologie/Neurochirurgie/Neuroradiologie (durch die Trippelkompetenz Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie), besteht das Alleinstellungsmerkmal, dass für unsere Region die bestmögliche Versorgung im Fachbereich der Neurologie sicherstellt. Hierdurch wird nicht nur die schnellstmögliche Diagnosestellung gesichert, sondern auch die rasche Einleitung der Behandlung der diagnostizierten Erkrankungen.
In diesem Sinne ergibt sich für Sie die einzigartige Sicherheit, der gezielten Diagnosestellung, komplexer Erkrankungen einerseits und andererseits, auch der gezielten Therapie, auch wenn diese in eine neurochirurgische Intervention mündet.
Der neurologische Notfall
Die Vergesslichkeit
Mit der Diagnose leben
Entzündliche ZNS-Erkrankungen
Bewegungsstörungen
Epilepsie
Die Narkolepsie
Die Entlassung
Zertifizierte Schlaganfalleinheit
Stroke Unit
Schnittstellen / Interdisziplinäre Abteilungen
Neurochirurgie
Intensivmedizin/ Stroke
Neuroonkologie
Bewegungsstörung (Parkinson, Dystonien)
Diagnostik
Wirbelsäulenerkrankungen
Erkrankungen der peripheren Nerven (bspw. KTS)
Intraoperatives Neuromonitoring (IONM)
Neuroradiologie
Stroke
Neurovaskulär/Vaskulitis
Entzündlich
Innere Medizin
Immunsuppressive Erkrankungen, mit zentralnervöser Beteiligung
Systemische Erkrankungen, mit zentralnervöser Beteiligung
Entzündliche ZNS-Erkrankungen (Plasmapherese)
