Klinik für Kinder und Jugendliche

Die Klinik für Kinder und Jugendliche mit Perinatalem Schwerpunkt und Kinder- und Jugendlichen-Psychosomatik am St. Franziskus Hospital Ahlen, separat gelegen in einem eigenen Gebäude in grüner Umgebung mit Anbindung an das Haupthaus, behandelt akut und chronisch kranke Patienten vom Zeitpunkt der Geburt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Grundsätzlich werden alle Krankheitsbilder im Neugeborenen-, Kindes- und Jugendalter betreut (Ausnahme: onkologische Patienten).
Schwerpunkte der Klinik sind, neben der allgemeinen Pädiatrie, die Untersuchung und Behandlung von Patienten mit folgenden Krankheiten:
- Neonatologie (Neugeborenen- und Frühgeborenenmedizin), Perinataler Schwerpunkt
- Kinder- und Jugendlichen-Psychosomatik
- Diabetes mellitus und Endokrinologie (z.B. Schilddrüsenerkrankungen, Wachstumshormonmangel)
- Abklärung und Behandlung von Gedeihstörungen
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (z.B. Gastroösophagealer Reflux, Helicobacter pylori-Gastritis, Zöliakie, Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen)
- Neurologische Erkrankungen (z.B. Epilepsie, Entwicklungsstörungen)
- Lungen- und Bronchialerkrankungen (z.B. Asthma)
- Allergologische Erkrankungen (z.B. Heuschnupfen, Neurodermitis)
- Spezielle Infektionskrankheiten (z.B. Tuberkulose, Malaria, Lues)
- Nicht-invasive Kinderkardiologie
Diagnostik
- Sonografische Diagnostik (Schädel, Abdomen, Hüfte, Schilddrüse)
- Echokardiografie (Herzultraschall), Ruhe-/Belastungs-EKG, Langzeit-EKG/-Blutdruckmessung
- Video-gestütztes EEG
- Lungenfunktionsdiagnostik, allergologische Diagnostik
- Endokrinologische Funktionstests
- H2-/13C-Atemtests, pH-Metrie, Endoskopie, Schweißtest
- Psychologische Testung
- Radiologische Untersuchungen (Röntgen, CT, MRT, Szintigrafie zusammen mit der Radiologie)
Sekretariat - Öffnungszeiten
Mo – Do 8.00 – 18.00 Uhr
Fr 8.00 – 12.30 Uhr
Telefon: 02382 / 858 966
Fax: 02382 / 858 923
paediatrie(at)sfh-ahlen.de






St. Franziskus Hospital Ahlen
Klinik für Kinder und Jugendliche
Perinataler Schwerpunkt
Robert-Koch-Str. 55
59227 Ahlen
Chefarzt
PD Dr. med. Carsten Krüger MIH, FRCPCH (UK)
Kinder- und Jugendarzt, Neonatologie, Päd. Gastroenterologie
Master of International Health
Ihre Ansprechpartner im Sekretariat
- Frau Dowe
- Frau Reinke
- Frau Temme
- Frau Wiesner
- Frau Karakus (in Elternzeit)
- Frau Aksoy (Auszubildende)
Kinderklinik-Infoflyer
Hier finden Sie unseren
Kinderklinik-Infoflyer zum Download.
Vierfaches Zwillingsglück im St. Franziskus-Hospital Ahlen

Gleich viermal doppeltes Glück - Das geburtshilfliche Team unter der Leitung von Herrn Chefarzt Bruno Wennemann freut sich über gleich vier Zwillingsgeburten im Monat September. Aktuell (27.09.2023) sind schon 89 Geburten für September verzeichnet.
Das St. Franziskus-Hospital Ahlen startet am 3. April 2023 wieder mit den Informationsabenden für werdende Eltern

Der Informationsabend für werdende Eltern startet am 03. April um 18:30 Uhr in der Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen. Das geburtshilfliche Team unter der Leitung von Herrn Chefarzt Bruno Wennemann und das neonatologische Team unter der Leitung von Herrn Chefarzt PD Dr. Carsten Krüger freuen sich, ab April wieder in einer Präsenzveranstaltung den geburtshilflichen Infoabend mit anschließender Kreißsaalbesichtigung anbieten zu können. Das Team zusammen mit Hebamme Esther Hegener werden Sie rund um Schwangerschaft, Geburtsverlauf, Stillen und Wochenbett informieren und Ihre Fragen beantworten.
„Christliche Krankenhaushilfe“ greift dem Team des St. Franziskus-Hospitals Ahlen ab März 2023 wieder unter die Arme – Ehrenamtliche Neumitglieder sind herzlich-willkommen

Nach drei Jahren endlich zurück im Ahlener -Krankenhaus: die zwölf ehrenamtlich engagierten Damen der Christlichen Krankenhaushilfe. „So abrupt wie uns die Corona-Pandemie 2020 aus unserem normalen Alltag gerissen hat, so abrupt bedeutete dies massive Beschränkungen im St. Franziskus-Hospital Ahlen. Von vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurden sie schmerzlich vermisst und neue Mitarbeiter*innen der letzten drei Jahre kennen sie gar nicht: Die ehrenamtlich engagierten Damen der Christlichen Krankenhaushilfe. Umso schöner, dass Sie uns ab nächste Woche wieder unter die Arme greifen,“ erklärt Jürgen Ribbert-Elias, Leiter des Qualitätsmanagements im St. Franziskus-Hospital Ahlen.
Epidemische Ausbreitung von Atemwegsinfekten bei Kindern im Kreis Warendorf – Appell an die Eltern

Wie im gesamten Bundesgebiet breiten sich zurzeit Atemwegserkrankungen bei Kindern aller Altersgruppen auch im Kreis Warendorf rasant aus. Die Situation hat epidemische Ausmaße angenommen und wird bei Säuglingen und Kleinkindern meist durch das RS-Virus, bei älteren Kindern und Jugendlichen häufig durch das Influenzavirus verursacht.
Happy Millennium: Baby Lyan ist die tausendste Geburt im St. Franziskus-Hospital Ahlen

„Die 1000. Geburt des Jahres ist für das Team der Geburtshilfe des St. Franziskus-Hospitals Ahlen jedes Jahr ein besonderer Moment“, so der Chefarzt der Frauenklinik Bruno Wennemann.
Geburten-Rekord im Oktober im Ahlener Kreißsaal

Der Oktober 2022 beschert 106 Geburten im St. Franziskus-Hospital Ahlen. Der Babyboom im Oktober 2022 bringt das Ahlener Team der Geburtshilfe ins Schwitzen. So viele Herbstbabys gab selbst im letzten Jahr nicht. Bereits in den letzten beiden Jahren wurde in den Sommermonaten die Hunderter Geburts-Marke geknackt und das zur Freude aller Geburtshelfer*Innen im St. Franziskus-Hospital Ahlen.
Stilltreff immer montags von 14.00-15.30 Uhr in der Elternschule (Parkstr. 45, 59227 Ahlen)

Unser Stilltreff richtet sich an alle Mütter und ihre Babys (mit und ohne Stillproblemen), nicht stillende Mütter, sowie schwangere Frauen, die Informationen zum Thema Stillen benötigen. In entspannter Atmosphäre hast du die Möglichkeit andere Mütter kennenzulernen und dich auszutauschen. Durch unsere Still- und Laktationsberaterin erhältst du Informationen rund um das Thema Stillen, Stillprobleme, Ernährung mit künstlich hergestellter Nahrung, Gewichtsentwicklung, Beikost, Abstillen.
Kostenloser Online Infoabend für Eltern - Veranstaltungen der Elternschule

Mittwoch, 29.06.2022 von 19.30 - 21.00 Uhr I Und, schläft dein Baby schon durch?
14. Welt-Kontinenz-Woche 20.-26. Juni 2022 Aktiv gegen Inkontinenz: Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Ahlen-Beckum lädt zu einer Informationsveranstaltung für Patienten ein.

"Inkontinenz - Wir wollen, dass ihr Leben lebenswert bleibt" Am Mittwoch, 22. Juni 2022, findet in der Zeit von 16.00 bis 17.30 Uhr, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im Veranstaltungssaal, im 7. Obergeschoss, für alle Interessierten eine kostenfreie interaktive Informationsveranstaltung unter dem Motto "Inkontinenz - Wir wollen, dass ihr Leben lebenswert bleibt" statt. Bei dieser Veranstaltung wird folgendes Ärzteteam als Referenten vor Ort sein: Guido Boucsein (Chefarzt Urologie am St. Elisabeth-Hospital Beckum), Dr. med. Hanna Brings (ltd. Oberärztin Frauenklinik St. Franziskus-Hospital Ahlen), Giovanni Licata, (Oberarzt Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Ahlen) und Dr. med. Thea Krüger (Chefärztin Geriatrie St. Elisabeth-Hospital Beckum).
Anstatt Kamelle – satte Spende

Der Karneval-Freundeskreis Nord-West-Humor gestaltet normalerweise alljährlich die „Karnevalistische Messe“ in der St.-Elisabeth-Kirche am Rosensonntag und läutet damit den Tag der Stadtübernahme durch den Stadtprinzen ein. Doch zum zweiten Jahr in Folge musste diese pandemiebedingt leider ausfallen.
CDU Politiker besuchen Kinder- und Jugendklinik am St. Franziskus-Hospital Ahlen

Die Schaffung eines zusätzlichen Studiengangs mit zahlreichen neuen Medizin-Studienplätzen an der Uni Bielefeld durch die CDU-geführte Landesregierung lobte der Leiter der Kinderklinik Ahlen, Privatdozent Dr. Carsten Krüger, der im Rahmen seiner Lehrtätigkeit Ärzte an der Universität Witten-Herdecke ausbildet, ausdrücklich in einem Gedankenaustausch mit dem Bundestagsabgeordneten Henning Rehbaum, dem Landtagsabgeordneten Daniel Hagemeier und dem CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagskandidaten Markus Höner.
Warum die allgemeine Impfpflicht gegen SARS-CoV-2 in der COVID 19-Pandemie alternativlos ist

BEITRAG von Privatdozent Dr. med. habil. Carsten Krüger · MIH, FRCPCH Kinderarzt, Neonatologe, Kindergastroenterologe; Master of International Health; Medizinethik (Zertifikat der Ärztekammer Westfalen-Lippe)
Rehbaum ruft zu Spenden für den FV Kinderklinik auf

Bei seinem Besuch in der Kinderklinik Ahlen am vergangenen Montag rief der heimische Bundestagsabgeordnete Henning Rehbaum zu Spenden für den Förderverein der Kinderklinik auf. Denn gerade in der Pandemiezeit können die jungen Patienten jede Unterstützung gebrauchen.