Gynäkologie und Geburtshilfe

Herzlich willkommen auf der Internetseite
der Frauenklinik am St. Franziskus-Hospital in Ahlen!
In über 40 Jahren hat sich unsere Abteilung zu einer innovativen Klinik der Grund- und Regelversorgung entwickelt, in der sich medizinischer Fortschritt und menschliche Zuwendung hilfreich ergänzen. Sie als Patientin stehen dabei im Mittelpunkt.
Zu den Bereichen Schwangerschaft und Geburt, Behandlung hormoneller Störungen sowie der vielfältigen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane haben wir Ihnen im Folgenden viele aktuelle Informationen zusammengestellt. Bei komplexen gut- wie bösartigen Erkrankungen sowie Inkontinenz- oder Senkungssymptomatiken bedarf es einer umfangreichen Beratung und Zuwendung. DENNOCH! Das Internet kann das persönliche Gespräch nicht ersetzen! Die Links navigieren Sie zu Ihren Ansprechpartnern.
Dafür steht Ihnen das gesamte Team zur Verfügung.

Donnerstag, 22.06.2023 | 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr I Patienteninfoveranstaltung I Inkontinenz I Cafeteria SFA

Es ist paradox: Schätzungsweise 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Harn- oder Stuhlinkontinenz, aber die wenigsten sprechen darüber. Über die Hälfte der Betroffenen wendet sich nicht einmal an einen Arzt. Im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche laden die Experten des Interdisziplinäres Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Ahlen-Beckum am Donnerstag (22.06.2023 I 16 - 18:15 Uhr) in die Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen zur interaktiven Informationsveranstaltung "Inkontinenz - Wir wollen, dass ihr Leben lebenswert bleibt" ein.
Das St. Franziskus-Hospital Ahlen startet am 3. April 2023 wieder mit den Informationsabenden für werdende Eltern

Der Informationsabend für werdende Eltern startet am 03. April um 18:30 Uhr in der Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen. Das geburtshilfliche Team unter der Leitung von Herrn Chefarzt Bruno Wennemann und das neonatologische Team unter der Leitung von Herrn Chefarzt PD Dr. Carsten Krüger freuen sich, ab April wieder in einer Präsenzveranstaltung den geburtshilflichen Infoabend mit anschließender Kreißsaalbesichtigung anbieten zu können. Das Team zusammen mit Hebamme Esther Hegener werden Sie rund um Schwangerschaft, Geburtsverlauf, Stillen und Wochenbett informieren und Ihre Fragen beantworten.
Happy Millennium: Baby Lyan ist die tausendste Geburt im St. Franziskus-Hospital Ahlen

„Die 1000. Geburt des Jahres ist für das Team der Geburtshilfe des St. Franziskus-Hospitals Ahlen jedes Jahr ein besonderer Moment“, so der Chefarzt der Frauenklinik Bruno Wennemann.
Weltstillwoche 2022 - Stillen eine Hand voll Wissen

Die diesjährige Weltstillwoche legt mit dem Motto „Stillen eine Hand voll Wissen“ den Fokus darauf, Stillen als normale Ernährungsform des Säuglings anzusehen. Eltern sollen in der Weltstillwoche 2022 auf eine künstlerische Weise in der babyfreundlich zertifizierten Klinik informiert und für das Stillen gestärkt werden. Dafür taucht das Team der Ahlener Geburtshilfe tief in den Farbtopf und hat den Still-Wissens-Baum für Mütter auf die Leinwand gemalt.
Für den Ernstfall trainiert – St. Franziskus-Hospital meistert Kreißsaal-Notfalltraining erfolgreich

Die Abteilung für Geburtshilfe hat in Zusammenarbeit mit dem FranziskusSIM, dem medizinischen Simulationszentrum am St. Franziskus-Hospital Münster, ein interprofessionelles Kreißsaal-Notfalltraining absolviert.
Stilltreff immer montags von 14.00-15.30 Uhr in der Elternschule (Parkstr. 45, 59227 Ahlen)

Unser Stilltreff richtet sich an alle Mütter und ihre Babys (mit und ohne Stillproblemen), nicht stillende Mütter, sowie schwangere Frauen, die Informationen zum Thema Stillen benötigen. In entspannter Atmosphäre hast du die Möglichkeit andere Mütter kennenzulernen und dich auszutauschen. Durch unsere Still- und Laktationsberaterin erhältst du Informationen rund um das Thema Stillen, Stillprobleme, Ernährung mit künstlich hergestellter Nahrung, Gewichtsentwicklung, Beikost, Abstillen.
Kostenloser Online Infoabend für Eltern - Veranstaltungen der Elternschule

Mittwoch, 29.06.2022 von 19.30 - 21.00 Uhr I Und, schläft dein Baby schon durch?
14. Welt-Kontinenz-Woche 20.-26. Juni 2022 Aktiv gegen Inkontinenz: Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum Ahlen-Beckum lädt zu einer Informationsveranstaltung für Patienten ein.

"Inkontinenz - Wir wollen, dass ihr Leben lebenswert bleibt" Am Mittwoch, 22. Juni 2022, findet in der Zeit von 16.00 bis 17.30 Uhr, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im Veranstaltungssaal, im 7. Obergeschoss, für alle Interessierten eine kostenfreie interaktive Informationsveranstaltung unter dem Motto "Inkontinenz - Wir wollen, dass ihr Leben lebenswert bleibt" statt. Bei dieser Veranstaltung wird folgendes Ärzteteam als Referenten vor Ort sein: Guido Boucsein (Chefarzt Urologie am St. Elisabeth-Hospital Beckum), Dr. med. Hanna Brings (ltd. Oberärztin Frauenklinik St. Franziskus-Hospital Ahlen), Giovanni Licata, (Oberarzt Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Ahlen) und Dr. med. Thea Krüger (Chefärztin Geriatrie St. Elisabeth-Hospital Beckum).
Feierstunde im St. Franziskus Hospital Ahlen: Bruno Wennemann übernimmt den Staffelstab Gynäkologie/Geburtshilfe von Dr. Dr. Markus Gantert. Neuer Chefarzt wird feierlich eingeführt.

Mit einer offiziellen Feierstunde wurde am Montagnachmittag (16.05.2022) der neue Chefarzt der Ahlener Frauenklinik, Bruno Wennemann, begrüßt und willkommen geheißen. In der Cafeteria des St. Franziskus-Hospitals Ahlen übernahm er offiziell den Staffelstab seines Vorgängers, dem bisherigen Chefarzt Dr. Dr. Markus Gantert, der die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe über 8 Jahre am St. Franziskus-Hospital Ahlen erfolgreich geleitet hatte.
Neuer Chefarzt für die Frauenklinik des St. Franziskus-Hospitals Ahlen

Bruno Wennemann übernimmt ab Mai die Leitung der Gynäkologie/Geburtshilfe Ahlen. Zum 1. Mai tritt Bruno Wennemann seine Position als Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Ahlen an. Der 56 Jahre alte, gebürtige Halterner ist seit 2003 Facharzt für die Gynäkologie und Geburtshilfe, seit 2004 mit der Anerkennung im Schwerpunkt „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ und führt die Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung und DEGUM II. Bruno Wennemann übernimmt die Leitung der Frauenklinik von Herrn Dr. Dr. Markus Gantert, der die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe über 8 Jahre am St. Franziskus-Hospital Ahlen erfolgreich leitete.
Neujahrs-Babyglück - St. Franziskus-Hospital feiert so viele Babys wie nie zuvor

Um 10:17 Uhr erblickte Leyla Sara mit 3840 Gramm und 53 cm Länge das Licht der Welt und bereitete seinen Eltern einen unvergesslichen Start in das neue Jahr 2022. Über 1186 Geburten mit 1195 Kindern freute sich das St. Franziskus-Hospital Ahlen im Jahr 2021. Bereits im November knackte das Krankenhaus den Rekord aus dem Jahr 1999. Der Geburtenrekord überwältigt selbst das Team der Ahlener Geburtshilfe. Neujahrsbaby Leyla Sara erblickte am 01.01.22 um 10:17 Uhr das Licht der Welt.
1000er Geburtenmarke schon im November erreicht – erstmalig im St. Franziskus-Hospital

Der Geburtenrekord ist einmalig im St. Franziskus-Hospital Ahlen und überwältigt selbst das Team der Ahlener Geburtshilfe. „Wir freuen uns riesig, dass so viele Babys hier geboren werden. Es zeigt, dass unser babyfreundliches Konzept, die liebevolle Betreuung vor und nach der Geburt sehr gut ankommen. Mein Team leistet unglaublich großartige Arbeit und damit möchte ich ein großes „Danke“ an alle richten. Wir geben immer 100 %,“ so der Chefarzt Dr. Dr. med. Markus Gantert.
Weltstillwoche 2021

Stillen – Unser gemeinsamer Weg. Weltstillwoche im St. Franziskus-Hospital Ahlen vom 04.10. - 10.10.2021. Die diesjährige Weltstillwoche legt mit dem Motto „Stillen. Unser gemeinsamer Weg.“ den Fokus auf das Miteinander beim Stillen. Ein inniger Beginn macht oft den Unterschied. Immer mehr Kliniken haben ihre Arbeitsweise erfolgreich auf Bindung, Familienfreundlichkeit und Stillberatung ausgelegt. So sind gerade die babyfreundlichen Geburts-, Kinder- und Perinatalkliniken wichtige Partner für Mütter, Väter und Familien, wenn es um einen gelungenen Start ins Leben geht.