Krankenhausseelsorge im St. Franziskus-Hospital

Wir haben Zeit für die Menschen,

  • wenn sie die Krankheit als einschneidende Veränderung erleben;
  • wenn sie sich Sorgen machen und in Ängsten sind;
  • wenn sie sich einsam fühlen und abgeschnitten vom alltäglichen Leben;
  • wenn sie ihre Gedanken aussprechen und ordnen möchten;
  • wenn sie einen Menschen brauchen, der ihnen zuhört;
  • wenn sie neue Lebensschritte suchen;
  • wenn sie mit uns beten möchten;
  • wenn sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Grenzsituationen und seelische Belastung erleben.

Die Krankenhausseelsorge ist über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stationen und auch über die Zentrale (Pforte) des Krankenhauses täglich erreichbar. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krankenhausseelsorge unterliegen der Schweigepflicht und haben das Beichtgeheimnis zu wahren.
An die Krankenhausseelsorge können sich alle wenden, unabhängig von Ihrer Konfessions- oder Kirchenzugehörigkeit.

Unsere Messfeiern und Gottesdienste

Katholisch
Sonntag: 9.00 Uhr Heilige Messe
Mittwoch, Donnerstag: 18.30 Uhr Heilige Messe
Freitag: 15.30 Uhr Heilige Messe

Für die Gottesdienste an Festtagen entnehmen Sie die genauen Termine bitte der Infotafel vor der Kapelle. Bei Bedarf erfahren Sie diese bei der Zentrale des St. Franziskus-Hospitals Ahlen unter: 02382 / 858-0

Zur Mitfeier laden wir Sie herzlich ein. Wenn jemand nicht gehfähig ist,
begleitet die christliche Krankenhaushilfe unsere Patientinnen und Patienten auch mit Bett
oder Rollstuhl in die Kapelle.
Gottesdienstfeiern zu besonderen Anlässen werden im Haus rechtzeitig bekannt gemacht.
Die Gottesdienste werden auch im Fernsehen übertragen.
Die Kapelle finden Sie im Foyer des St. Franziskus-Hospitals Ahlen. Sie ist jederzeit für Sie geöffnet.

Aktuelle Corona-Regelungen für Gottesdienste im St. Franziskus-Hospital Ahlen (ab 25.05.2022)

  • Eine Zugangsbeschränkung (2G oder 3G) zur Kapelle existiert nicht mehr.
  • Beim Betreten der Klinik muss eine Händedesinfektion erfolgen.
  • Vom Haupteingang bis zum Erreichen des Sitzplatzes muss eine medizinische Maske getragen werden.
  • Der Sitzplatz ist nach Betreten der Klinik sofort und ohne Umwege aufzusuchen. Auf dem Sitzplatz darf die Maske abgenommen werden. Beim Singen muss sie aber wieder getragen werden. 
  • Wir empfehlen das freiwillige Tragen einer medizinischen Maske während des gesamten Gottesdienstes.
  • Wir empfehlen das freiwillige Einhalten der Abstandsregeln zu Personen, die nicht dem eigenen Haushalt angehören.
  • Vor dem Austeilen der Kommunion erfolgt eine Händedesinfektion.
  • Wir empfehlen, weiterhin beim Friedensgruß auf direkten Körperkontakt zu verzichten.
  • Die Kollekte erfolgt nicht durch das Herumreichen eines Korbes sondern durch eine Sammelbox/einen Sammelkorb am Ausgang berührungsfrei.
  • Nach dem Gottesdienst ist die Kapelle auf direktem Weg ins Freie sofort wieder zu verlassen. Weitere Bereiche des Krankenhauses dürfen nur unter Einhaltung der dort geltenden Zugangsbeschränkungen aufgesucht werden.


Das Direktorium

Angebote

  • Heilige Kommunion:
    An Sonntagen und kirchlichen Feiertagen wird im Anschluss an die Heiligen Messe die Kommunion in die Patientenzimmer gebracht. In der Regel machen die Mitarbeiter der Station darauf aufmerksam und fragen, wer teilnehmen möchte.
  • Patientenzimmer.
  • Gespräche, Hl. Beichte:
    Zum persönlichen Gespräch (auch zum Beichtgespräch) stehen wir nach Absprache gern zur Verfügung.
  • Heilige Krankensalbung:
    Dieses Sakrament ist ein besonderes Zeichen der Nähe Gottes in der Krankheit. Es will Kranken helfen, Hoffnung und Vertrauen auf Gottes Beistand zu bewahren und neu zu gewinnen. Wenn es gewünscht wird, kann das Sakrament der Krankensalbung jederzeit gespendet werden.
  • Verabschiedung von Verstorbenen:
    Für Hinterbliebenen Angehörige, die Beistand und Gebet bei der Veabschiedung von Verstorbenen wünschen, bietet die Krankenhausseelsorge Begleitung an. Zum Jahresgedächtnis aller verstorbenen Patientinnen und Patienten werden Angehörige und Mitarbeiteinnen und Mitarbeiter eingeladen.

Gebet

Ich bitte dich, Herr, um die große Kraft,
diesen kleinen Tag zu bestehen,
um auf dem großen Weg zu Dir
einen kleinen Schritt weiterzugehen.

Ernst Ginsberg (1904-1964)

Kontakt

Pater Hermann Joseph Schwerbrock, kath. Krankenhausseelsorger
Tel.: 02382 / 858-0 (Zentrale- bitte verbinden lassen)

Telefonisch erreichen Sie die Krankenhausseelsorge am besten über die Zentrale: intern: Tel.: 99; extern: s.u.

St. Franziskus-Hospital
Robert Koch Str. 55
59227 Ahlen
Tel.: 02382 / 858-0

zurück zur Übersicht "Pflege"